Neuigkeiten aus dem Bezirksfeuerwehrverband Kufstein
Referat 5 des ÖBFV zur Arbeitssitzung im BFV Kufstein
Pünktlich zu Jahresbeginn, von 9. bis 10. Jänner, tagten die Sachgebiets- und Arbeitsgruppenleiter des Referates 5 unter Führung von Referatsleiter Klaus Tschabuschnig in Kufstein (Tirol). Der Schwerpunkt war die Festlegung und Abstimmung der Ziele…
Erweiterte Taucherstaffel verstärkt das Sachgebiet Wasserdienst im Bezirk Kufstein
Am 19. Dezember 2024 fand im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Kirchbichl die offizielle Übergabe der neuen Tauchausrüstung statt. Die feierliche Veranstaltung erfolgte in Anwesenheit von Vertretern des Bezirksfeuerwehrverbandes Kufstein und der G…
Jugendbetreuersitzung im Bezirksbüro
Erfolgreiche Jugendbetreuersitzung des Bezirksfeuerwehrverbandes Kufstein
Am Montag, den 16. Dezember 2024, fand die jährliche Jugendbetreuersitzung des Bezirksfeuerwehrverbandes Kufstein statt. Zahlreiche Jugendbetreuer und Helfer kamen zusammen…
Weichnachtswünsche
Das Kommando des Bezirksfeuerwehrverbandes Kufstein wünscht allen Kameradinnen und Kameraden, ihren Familien sowie allen Unterstützern und Freunden der Feuerwehr ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest.
Ein herzliches Dankeschön gilt all je…
Kommandantendienstversammlung im Bezirksbüro
Die Kommandantendienstversammlung (KDV) des Bezirksfeuerwehrverbandes Kufstein fand an drei Abenden vom 25. bis 27. November 2024 statt. Im Sitzungsraum des Bezirksfeuerwehrkommandos kamen Führungskräfte und Funktionäre zusammen, um über aktuelle En…
Bezirks-Grundlehrgang in Söll
Abschluss des Bezirksgrundlehrgangs: Wichtiger Meilenstein in der Grundausbildung
64 Mitglieder der Ortsfeuerwehren, darunter 8 Feuerwehrfrauen, haben erfolgreich den zweiten Abschnitt ihrer Grundausbildung im Rahmen des Bezirksgrundlehrgangs abges…
Technische Leistungsprüfung in Breitenbach
Technische Leistungsprüfung Stufe 1
Erstmals haben sich zwei Gruppen der FF Breitenbach der technischen Leistungsprüfung unterzogen. Unter den wachsamen Augen des Bewerterteams um Christof Huber wurden alle geforderten Aufgaben erfüllt. Dazu musste…
Realbrandausbildungstage in Angerberg
Vom 08.11.2024 bis zum 10.11.2024 fanden in Angerberg die diesjährigen Realbrandausbildungstage des Bezirks Kufstein statt. Die Ausbildung wurde von der Firma Firefighting – Fire & Rescue Training begleitet und durchgeführt. Insgesamt nahmen 105…
Brand eines Bauernhauses in Söll
Am Sonntag 27.10.2024, gegen 00:05 Uhr, kam es in Söll zum Vollbrand eines landwirtschaftlichen Anwesens im Ortsteil Dorfbichl. Das Gebäude war zum Ausbruch des Brandes unbewohnt. Die im landwirtschaftlichen Wirtschaftsteil befindlichen Tiere konnte…
Übung: Hubschrauberabsturz am Rehazentrum Bad Häring
Brand im 5. Obergeschoss mit mehreren eingeschlossenen und verletzten Personen. Großalarm für Feuerwehr und Rettungsdienst im Abschnitt Kirchbichl am Freitag, 25. Oktober 2024.
Großangelegte Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Bad…
Fototermin & Familientag bei der FF Mitterland
Am Sonntag, 20. Oktober 2024 konnten wir nach neun Jahren wieder ein Mannschaftsfoto machen. Insgesamt 85 Mitglieder unserer Wehr folgten der Einladung und wurden Teil dieses beindruckenden Bildes mit dem Feuerwehrhaus Mitterland im Hintergrund. Im…
schwerer Verkehrsunfall auf der B171 in Radfeld
Am 17.10.2024 ereignete sich gegen 15:30 Uhr auf der B171 im Gemeindegebiet Radfeld auf Höhe des „Erdbeerlandes“ ein schwerer Verkehrsunfall, worin drei PKWs sowie ein LKW beteiligt waren. Zwei Fahrzeuglenker mussten von den Feuerwehren Radfeld, Rat…
Großübung beim ÖBB-Rohbaustollen Angath
Am Samstag, den 12.10.2024 wurde eine Übung beim ÖBB-Rohbaustollen in Angath abgehalten, bei der 178 Mitglieder von Feuerwehr und Rettung im Einsatz waren.
Ziel der Übung war es, einerseits die enge Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdie…
Gefahrguteinsatz in Kirchbichl
Kirchbichl - Am 08.10.2024 um 09:03 kam es bei einem Gewerbebetrieb zu einem Gefahrgutaustritt.
Bei Entladetätigkeiten verlor ein LKW einige Kanister mit austretender Schwefelsäure. Unter Atemschutz wurden die beschädigten Gebinde entfernt, die res…
Atemschutzleistungsabzeichen 2024
Am 05.10.2024 fand am Gelände der Bergbahn Scheffau der 21. Bewerb um das Atemschutzeistungsabzeichen statt. Von den 27 angetretenen Trupps konnten fast alle das Abzeichen in den drei möglichen Stufen positiv absolvieren. Fast schon traditionell war…
Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold 2024
Am Freitag, den 04.10.2024 fand der 29. Bewerb um das begehrte Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Am Ende eines intensiven und herausfordernden Bewerbstags mit sieben anspruchsvollen Stationen konnten 35 Kameraden das begehrte Leistungsabzei…
Hochwasserhilfe in Niederösterreich: Tirol entsendet 2 Katastrophenhilfszüge nach Tulln
Aus dem Bezirk Kufstein wurden insgesamt 25 Feuerwehrmitglieder inklusive Fahrzeuge und Geräte der Feuerwehren Bad Häring, Brixlegg, Kirchbichl, Kufstein, Kundl, Radfeld und Wörgl mobilisiert. Der Katastrophenhilfszug wird durch 25 weitere Mitglie…
Unwetterlage im Bezirk Kufstein: Feuerwehren im Dauereinsatz
Am 14. September 2023 kam es aufgrund starker und anhaltender Regenfälle seit Mitternacht zu einer Vielzahl von Unwettereinsätzen im Bezirk Kufstein. Besonders betroffen waren die Gemeinden der Unteren Schranne, darunter Ebbs, Niederndorf, Erl, Nied…
Verdienstzeichen des Landes-Feuerwehrverbandes Stufe IV Bronze für BR Hubert Ziepl
Wir gratulieren herzlich unserem Bezirks-Feuerwehrkommandanten-Stellvertreter BR Hubert Ziepl zur Verleihung des Verdienstzeichens des Landes-Feuerwehrverbandes in der Stufe IV Bronze.
Diese besondere Auszeichnung wurde ihm im Rahmen des Landesfeue…
Fahrzeugweihe der FF Niederbreitenbach
Am vergangenen Samstag, dem 07. September 2024, feierte die Freiwillige Feuerwehr Niederbreitenbach die Segnung des neuen Kleinlöschfahrzeugs mit Allradantrieb (KLFA), welches den Florianis seit November 2023 zur Verfügung steht. Pastoralassistentin…
Neues GTLF der BTF Schaftenau
Novartis Schaftenau setzt auf Innovation: Neues Großlöschfahrzeug verbessert Sicherheit und Einsatzkraft
Die Betriebsfeuerwehr des Novartis-Werks Schaftenau hat einen bedeutenden Schritt in der Sicherheitstechnik gemacht: Ein neues, hochmodernes Gr…
14. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb
Feierliche Eröffnung am Freitag
„Ich freue mich auf einen fairen, sportlich sehenswerten Bewerb und ich weiß jetzt schon, dass Spitzenleistungen hier im Ländle abgeliefert werden“, freute sich FPräs Robert Mayer auf die kommenden Tage.
384 Bewerbs…
Repräsentation Wasserdienst für die Feuerwehrjugend
Heute veranstaltete die FF Kirchbichl in Zusammenarbeit mit dem BFV Kufstein zum zweiten mal einen Repräsentationstag für den Bereich Wasserdienst.
Zahlreich Jugendliche mit deren Betreuern aus den Abschnitten 1,5&6 folgten der Einladun…
Bewerbsgruppen zum Bundesbewerb verabschiedet
Am 27. August wurden die Bewerbsgruppen Breitenbach am Inn und Brixlegg durch das Bezirksfeuerwehrkommando zum Bundesfeuerwehrleistungsbewerb kommendes Wochenende in Feldkirch verabschiedet. BFK Andreas Oblasser wünscht den beiden Gruppen viel Erfol…
Ehrungen des Landes Tirol zum Hohen Frauentag
Auszeichnung verdienter Feuerwehrmitglieder am hohen Frauentag
Am diesjährigen Hohen Frauentag ehrten LH Anton Mattle und Südtirols LH Arno Kompatscher traditionsgemäß das Engagement verdienter BürgerInnen aus Tirol und Südtirol in der Kais…
Ableben von OBI Josef Hirner
Mit großer Bestürzung und tiefem Bedauern müssen wir Abschied nehmen von unserem geschätzten Kameraden Oberbrandinspektor Josef Hirner.
Josef trat 1986 in die Jugendfeuerwehr ein und widmete über Jahrzehnte hinweg seine Zeit und Energie der Feuerwe…
Führungswechsel im Sachgebiet Flugdienst
Das Kommando des BFV informiert darüber, dass es einen Führungswechsel im Sachgebiet Flugdiest gab.
Ein herzlicher Dank gilt dem SGL a D. Robert Lauf, der das Sachgebiet die letzten Jahre geführt hat.
Neuer Sachgebietsleiter ist Manfred Kruc…
41 BNLB in Bad Häring
Am 26. und 27.07. fand der 41. Bezirks-Nassbewerb des Bezirksfeuerwehrverbandes Kufstein in Bad Häring statt. 90 Bewerbsgruppen traten ab Freitag 17:00 gegeneinander an. Als großes Finale kam es zwischen den vier besten Gruppen aus dem Bez…
24 Stunden Jugendübung im Abschnitt 6
Von 12. auf den 13. Juli fand die alljährliche 24-Stunden-Übung der Feuerwehrjugend im Abschnitt 6 statt, an der knapp 70 Jugendliche aus den Feuerwehren Aschau, Brandenberg, Brixlegg, Kramsach, Münster, Rattenberg und Radfeld teilnahmen. Unterstütz…
Neuer Bezirkshauptmann in Kufstein
Seit 1. Juli 2024 leitet Kurt Berek als neu bestellter Bezirkshauptmann die Geschicke der Bezirkshauptmannschaft Kufstein. Damit hat er das Amt von Christoph Platzgummer, der nach neun Jahren an der Spitze der BH in den Ruhestand getreten ist, übern…
Juni: Ein Monat voller Herausforderungen für die Feuerwehren im Bezirk Kufstein
Der Juni 2024 erwies sich als ein besonders arbeitsreicher Monat für die Feuerwehren im Bezirk Kufstein, da zahlreiche Einsätze aufgrund heftiger Unwetter erforderlich waren.
09. Juni: Schweres Unwetter trifft Schwoich und Umgebung
Nach dem Hilfse…
60. LFLB ZELL AM ZILLER
Bewerbsgruppe Sillian 1 holt sich Landessieg mit fünf Hundertstel Vorsprung 28,78 Sekunden - neuer Landesrekord für Huben im Ötztal 1 Tiroler Gruppen: 177x in Bronze und 62x in Silber erfolgreich 70 Gästegruppen aus IT, DE und zahlreichen Bundesländ…
FF - Unterlangkampfen - Technische Leistungsprüfung in Silber und Gold
Technische Leistungsprüfung - Form B - Silber und Gold mit Erfolg absolviert!
Am Freitag, dem 14.06.2024, fand ab 18.30 Uhr die technische Leistungsprüfung für die FF-Unterlangkampfen statt. Die TLP Form B (mit Hebekissen) wurde von den Gruppen in…
Hochwassereinsatz im Landkreis Rosenheim
Die Hochwassersituation im Süden Deutschlands erreichte am Montag, den 03.06.2024, ein derart bedrohliches Niveau, dass der Landkreis Rosenheim um 17:41 Uhr den Katastrophenfall ausrief. Nach mehreren Tagen ununterbrochenen Einsatzes stießen die f…
Gefahrgutunfall am Bahnhof in Wörgl
Am 22.05.2024 kam es um kurz nach 22:00 Uhr zu einem gemeldeten Gefahrstoffaustritt am Wörgler Hauptbahnhof. Daraufhin erfolgte um 22:14 Uhr die Alarmierung der Feuerwehr Wörgl und der BTF Sandoz Kundl.
Am Einsatzort stellte sich heraus, dass aus e…
Wasserdienstübung des BFV Kufstein in Thiersee
Am 18.05.2024 übten die Feuerwehr Kirchbichl, Feuerwehr Kramsach, die Feuerwehr Kufstein und die Wasserrettung Mittleres Unterinntal mit über 40 Übungsteilnehmern den Wassernotfall am Thiersee.
Vorerst wurden die Feuerwehrtaucher der FF Kirchbichl…
Flughelferschulung des BFV Kufstein in Alpbach
Am Samstagvormittag, 18. Mai 2024, fand für die Flughelfer des Bezirksfeuerwehrverbandes Kufstein die vorgeschriebene Flughelferschulung in der Gemeinde Alpbach statt. Die Abläufe rund um den Betrieb mit Hubschraubern müssen regelmäßig überprüft u…
Suchtprävention der Polizei für die Feuerwehr Jugend
Am Freitag, den 03.05.2024 fand der erste Termin zum Thema Suchtprävention im Gerätehaus Wörgl statt. Die Zielgruppe dieser Vortragsreihe bildet die Feuerwehr Jugend aus dem Bezirk Kufstein. Viele lehrreiche Themen wurden von GrpInsp Michael Stocker…
Beförderung neuer Kommandanten und Stellvertreter
Am Abend des 30.04.2024 fanden in den Räumlichkeiten des Bezirksfeuerwehrverbandes Kufstein die Beförderungen der neuen Kommandanten statt.
Diese haben nun die erforderlichen Ausbildungen sowie den Kommandantenlehrgang erfolgreich abgeschlossen.
D…
BFÜST Übung
"Wer rastet, der rostet" ist ein gebräuchliches Sprichwort, hinter dem viel Wahrheit steckt. Deshalb trafen sich heute Abend die Mitglieder des Bezirksführungsstabes (BFÜST) für eine kleine Auffrischung in der Kommunikationsstruktur und zur Einarbei…
1. Bezirksgrundlehrgang in Kundl
1. Bezirksgrundlehrgang des BFV am 27.04.2024 in Kundl
Nach dem ersten Teil der Grundausbildung in den Orts- und Betriebsfeuerwehren konnten wieder 60 Feuerwehrmitglieder, den Praktischen Teil der Grundausbildung Bezirk absolvieren.
Nach der theor…
Bezirksfeuerwehrtag 2024 in Ebbs
146. Bezirksfeuerwehrtag des BFV Kufstein
Am Abend des 26. April 2024 fand im Mehrzwecksaal der Gemeinde Ebbs der 146. Bezirksfeuerwehrtag statt.
OBR Andreas Oblasser konnte neben den Kommandanten und Delegierten der Feuerwehren des Bezirks zahlre…
9. Bezirks-Kuppelcup in Brixlegg
Am Samstag, dem 20. April 2024, fand im Gerätehaus Brixlegg der 9. Bezirks-Feuerwehr-Kuppelcup des Bezirks Kufstein statt. Der Bewerb wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Brixlegg ausgerichtet und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, in verschiedene…
Wissenstest der Feuerwehrjugend
Wissenstest der Feuerwehrjugend im BFV Kufstein
Am Samstag, 13.04.2024, fand bei herrlichem Wetter in Brandenberg der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Kufstein statt.
Über 250 Burschen und Mädchen aus dem Bezirk Kufstein im Alter von 1…
Bewerter legten FULA Silber ab
Nachdem im Jahr 2019 vom Landes-Feuerwehrausschuss eine Einführung des Funkleistungsabzeichens in Tirol beschlossen wurde, konnte nach der Kategorie Bronze im Vorjahr die nächste Stufe in Silber für die angehenden Bewerter durchgeführt werden.
Insg…
Gefahrgutübungstag BFV Kufstein
Nach einem Theorieteil zum Thema Messgeräte und CDA stürzten sich ca 70 Kameraden der FF WÖRGL, Walchsee, Ellmau, Kufstein, Brixlegg, Kundl, Breitenbach, Radfeld, BTF Kundl in verschiedenste extrem real vorbereitete Szenarien zum Thema G…
121. Jahreshauptversammlung der FF Vorderthiersee
Zur 121. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vorderthiersee konnte Kommandant Stefan Klingler, am Sa. 23.03.2024, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Hubert Ziepl, Abschnittskommandant Robert Lechner, die Ehrenmitglieder Konrad…
TOP AUSBILDUNG: BUNDESHEER & FEUERWEHR
39 Rekruten der ABC Abwehrkompanie Absam erhielten Abschlusszeugnisse für Ausbildungen an LFS Tirol.
Bei der diesjährigen Abschlussfeier der ABC Abwehrkompanie herrschte große Freude und Stolz. Ein Gefühl, das auf einer langjährigen und fruchtbaren…
Verkehrsunfall in Kirchbichl
Am Samstagabend wurde die FF Kirchbichl mittels Sirenenalarm zu einem gemeldeten Verkehrsunfall alarmiert.
Pressebericht LPD Tirol:
Am 16. März 2024, gegen 20:15 Uhr, kam es auf der B 171, Tiroler Bundesstraße Straße, Höhe Straßenkilometer…
Strahlenschutzleistungsabzeichen
Am Freitag, dem 15. März 2024, fand in Telfs im Anschluss an einen zweitägigen Vorbereitungslehrgang die Leistungsprüfung um das Strahlenschutz-Leistungsabzeichen in Silber statt.
Von Seiten des Bezirks Kufstein nahmen LM…