Aufgaben des Bezirksfeuerwehrverbandes lt. Landesfeuerwehrgesetz 2001

  1. Erhöhung der Schlagkraft der Feuerwehren durch Sicherstellung der einheitlichen praktischen Ausbildung
  2. Förderung der Zusammenarbeit der Feuerwehren
  3. die Beschleunigung der Alarmierung
  4. sonstige Übungen, die die Leistungsfähigkeit der örtlichen Feuerwehren erhöhen
  5. die Zusammenarbeit mit allen auf dem Gebiet der Brandverhütung tätigen Stellen
  6. die Förderung der kameradschaftlichen Verbundenheit der Feuerwehren und die Ehrung verdienter Kameraden

Politischer Bezirk Kufstein

  • Fläche: 969,96 km2
  • Einwohner: 111.999 (1. Jänner 2022)
  • Verwaltungsbehörde: Bezirkshauptmannschaft Kufstein
  • Bezirkshauptmann: HR Dr.iur. Christoph Platzgummer

Einsatzbereiche der Feuerwehren des Bezirkes Kufstein

Hilfeleistung und Schutz der Bevölkerung des Bezirkes Kufstein bei Bränden, Naturkatastrophen und Unfällen.

Besondere Gefahrenbereiche im Bezirk Kufstein

Internationale Verkehrswege

  • Inntalautobahn A12 (Kufstein - Münster)
  • Bundesstraße B171 (Tiroler Bundesstraße)
  • Bundesstraße B173 (Eibergstraße)
  • Bundesstraße B175 (Wildbichler Bundesstraße)
  • Bundesstraße B178 (Wörgl - Ellmau)
  • Österreichische Bundesbahn (Kufstein - Münster) incl. Münsterertunnel

Gewässer

  • Inn sowie zahlreiche Zubringer
  • Seen: Walchsee, Hintersteiner See, Thiersee, ...

Energie-Transportwege

  • Öl - Transalpine Leitung (TAL)
  • Erdgas-Versorgungsleitungen
  • Strom - Hochspannungsleitungen

Stromerzeugung

  • Innkraftwerke:
    • Kirchbichl
    • Langkampfen
    • Niederndorf
  • Kleinkraftwerke:
    • Hintersteiner See
    • Wörgl
    • usw.
  • Umspannwerke

Große Industriebetriebe

  • Sandoz, Kundl und Schaftenau
  • Holzindustrie Pfeifer, Kundl
  • Spanplattenwerk Egger, Wörgl
  • Stihl (Viking), Coveris, Heliotherm, usw, Langkampfen
  • usw.

Gesundheitseinrichtungen

  • Bezirkskrankenhaus, Kufstein
  • Rehabilitationszentrum der AUVA, Bad Häring
  • Rehabilitationszentrum, Münster
  • Kurzentrum Bad Häring
  • div. Altenwohn- und Pflegeheime

Schulen

  • BRG Wörgl und Bundeshandelsakademie Wörgl
  • BRG Kufstein
  • Fachhochschule Kufstein
  • div. berufsbildende Schulen
  • Mittelschulen, Volksschulen
  • Kindergärten

Tourismusgebiete

  • Hotels
  • Liftanlagen und Seilbahnen

Hochtäler mit eingeschränkten Straßenverbindungen

  • Wildschönau
  • Alpbachtal
  • Brandenberg
  • Thiersee

Bezirksfeuerwehrverband Kufstein

Salurnerstraße 3
6330 Kufstein
Telefon: +43 5372 63001
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Notrufnummern

Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf-SMS 0800 133 133
Euronotruf 112

(c) Copyright BFV Kufstein
Alle Rechte vorbehalten.

seit 1876
der erste Bezirksfeuerwehrverband in Österreich

made with von HS-Design
www.zillertal-online.at/hsdesign