Zum Hauptinhalt springen

Feuerwehr PEERs


Der Landes-Feuerwehrverband Tirol hat eine spezielle Ausbildung für Feuerwehrleute ins Leben gerufen, um psychische Belastungen nach herausfordernden Einsätzen besser zu bewältigen. In einem PEER-System unterstützen erfahrene KameradInnen ihre Kollegen, da sie die Strukturen und Abläufe im Einsatz kennen und ein offenes, vertrauensvolles Umfeld schaffen.

Von November 2024 bis Februar 2025 wurden an der Feuerwehrschule Tirol 18 Feuerwehrleute in einer dreiteiligen Ausbildung zum SvE-PEER (Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen) geschult. Die Ausbildung umfasste theoretisches Wissen zu Stressbewältigung, Psychotraumatologie und praxisnahe Übungen.

Am 28. Februar 2025 legten alle Teilnehmenden eine kommissionelle Prüfung erfolgreich ab. Die feierliche Urkundenübergabe erfolgte durch den Landes-Feuerwehrinspektor.

Mit insgesamt 22 ausgebildeten PEERs setzt der Landes-Feuerwehrverband Tirol ein Zeichen für die psychische Gesundheit von Einsatzkräften. Diese Peers stehen ab sofort zur Unterstützung bereit.

Der BFV Kufstein gratuliert Dr. Sebastian Tschugg (FF Kastengstatt) und Andreas Mayr (FF Oberau)  zu dieser Ausbildung und ist froh auf zwei erfahrene Kameraden aus dem Bezirk zurückgreifen zu können.