Zum Hauptinhalt springen

10. Bezirks Kuppelcup in Brixlegg


EINLADUNG zum 10. BEZIRKS-FEUERWEHR-KUPPELCUP
Bezirk Kufstein in BRIXLEGG
Datum: Samstag, 26. April 2025 ab ca. 13:00 Uhr
Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Brixlegg
Austragungsort: Gerätehaus, Bruggerstraße 3a

Durchführung:

Der Parallelkuppelbewerb wird in den Klassen Ausbildung und Leistung in den Stufen Bronze im Grunddurchgang und anschließend im KO-Modus und in Silber (mind. 4 angemeldete Gruppen) im Grunddurchgang ausgetragen. Im Grunddurchgang startet jede Gruppe mind. 2 mal. Nach jedem Durchgang wird die Bahn gewechselt. Die beste Durchgangszeit plus Fehlerpunkte wird gereiht und die besten 8 Gruppen nehmen am KO-Bewerb teil.

 

Ausbildungsklasse – Diese soll vor allem als Vorbereitung für den Landesbewerb für unerfahrene Bewerbsgruppen genutzt werden.

 

Die Paarbildung für den KO-Durchgang erfolgt nach der Reihung der Bestzeiten (Erster gegen Achten, …..). Bei gleicher Bestzeit erfolgt die Reihung nach der zweitbesten Durchgangszeit. Jede Gruppe tritt dabei einmal auf Bahn A und einmal auf Bahn B an. Der Gesamtsieger steigt in die nächste Runde auf. Die letzten Verlierer starten im kleinen Finale um Platz 3, die Sieger nehmen am Finale teil.

Zeitnehmung: Die Zeitnehmung erfolgt elektronisch auf Hundertstelsekunden genau. Die Startauslösung erfolgt automatisch durch einen Lichtschranken, der WTRF (3) stoppt nach dem Kommando „Angesaugt“ die Zeit mittels Handschlag auf den Schlagtaster. Es wird eine Hilfszeit per Handstoppung genommen, die bei einem Ausfall der Hauptzeitnehmung für die Wertung herangezogen wird.

 

Adjustierung:

Einsatzanzug, Helm, Ausbildungsklasse: Sicherheitsstiefel (EN 15090) und Einsatzhandschuhe (EN659) bzw. Bewerbshandschuhe (mit Knöchel- und Schnittschutz, Mindestlänge: 32 cm); Leistungsklasse: festes, schwarzes Schuhwerk. Die Gruppe tritt in einheitlicher Adjustierung mit Feuerwehrgurt und mit taktischen Zeichen an.

Bestimmungen: Es gelten die Bestimmungen für den Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Bronze und Silber – ÖBF Fachheft Nr.11. - Ausgabe 2024 und den Durchführungsrichtlinien Tiroler Feuerwehr- Kuppelcup LFV-Tirol.

Das Bewerbsmaterial wird vom Veranstalter bereitgestellt, jedoch kann auch das Material der eigenen Wehr verwendet werden. Der Griff der TS zeigt nach rechts.

Feuerwehr Cards sind erforderlich. Jedes Feuerwehrmitglied darf nur einmal mit einer Gruppe antreten.

Es treten pro Gruppe 6 Mann (GK, MA, WTRF, WTRM, STRF, STRM) zum Bewerb an.Die Leinenbeutel sind kurz vor dem Antreten außerhalb der Bewerbsbahnen auf einem dafür vorgesehenen Platz von den Gruppen vorzubereiten, um eine zügige Bewerbsdurchführung zu ermöglichen. Alle teilnehmenden Gruppen müssen sich mindestens 30 Minuten vor Startbeginn beim Berechnungsausschuss melden.

 

Der Angriffsbefehl erfolgt über die Lautsprecheranlage. Nach dem Abstoppen der Angriffszeit durch den WTRF (3) nimmt die Gruppe ihre vorgeschriebene Endaufstellung ein, dabei gilt immer noch absolutes Sprechverbot bis der HBW dem GK den Befehl zum Abtreten gibt, STRF (5) und STRM (6) haben den Kupplungsschlüssel am Mann.

Anmeldeschluss: spätestens bis 13.04.2024 im FDIS

Nenngeld: € 50,-- pro Gruppe. Barzahlung bei der Anmeldung.

Zeitplan: Der genaue Zeitplan wird 1 Woche vor dem Bewerb an alle teilnehmenden Gruppen per Email versandt.

Siegerehrung: ca. 20:00 Uhr

Siegerpreise: Der Sieger im KO-Bewerb ist Tagessieger des 9.Bezirks-Kuppelcup. Die Gruppe mit der schnellsten fehlerfreien Zeit erhält die Wandertrophäe für ein Jahr.

Bewerter: Die Bewerter werden vom Bezirks-Feuerwehrkommando entsendet.

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Änderungen im Ablauf vorzunehmen und übernimmt keinerlei Haftung bei Unfällen oder Verletzungen.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!!!